- den-e-karg
- fonctionnaire
Dictionnaire Breton-Français. 2014.
Dictionnaire Breton-Français. 2014.
Karg — Karg, er, este, adj. et adv. den nothwendigen Gebrauch seines Eigenthumes aus Anhänglichkeit zu demselben unterlassend, und in dieser Gesinnung gegründet. Ein karger Mann. Karg seyn. Karg mit etwas seyn. Ein betrübter Esel heulte, Weil des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Karg von Bebenburg — Karg von Bebenburg, ein altes, gegenwärtig in Österreich u. Baiern ansässiges Geschlecht, welches 1615 den Reichsadel u. 1731 den Freiherrnstand erhielt. 1) Hieronymus Karl, geb. 1635, war kurmainzischer u. fürstlich bambergischer Geheimerrath u … Pierer's Universal-Lexikon
karg — karg: Das westgerm. Adjektiv mhd. karc, ahd. karag, mnd. karich, engl. chary ist von dem unter ↑ Karfreitag dargestellten Bestimmungswort mit der Bed. »Klage, Trauer, Kummer« abgeleitet. Es bedeutete demzufolge in den alten Sprachzuständen… … Das Herkunftswörterbuch
Karg-Elert — Grabstein Karg Elerts auf dem Leipziger Südfriedhof (mit Reliefporträt) Sigfrid Karg Elert (eigentlich Siegfried Theodor Karg; * 21. November 1877 in Oberndorf am Neckar; † 9. April 1933 in Leipzig) war ein deutscher Komponist … Deutsch Wikipedia
Karg-Stiftung — Die Karg Stiftung wurde 1989 von Adelheid und Hans Georg Karg, dem kinderlosen Sohn des Hertie Warenhaus Unternehmers Georg Karg, gegründet, um die Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten hochbegabter Kinder und Jugendlicher gezielt zu… … Deutsch Wikipedia
Karg — 1. Besser karg als arg. – Henisch, 322, 38. 2. Der ist nicht karg, der einen Pfennig nimmt für eine Mark. – Eiselein, 362. 3. Je kärger, je ärger. – Körte, 3148. 4. Karg sein vnd niemand wollen geben, das ist ein recht schmarotzer leben. – Petri … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sigfrid Karg-Elert — (eigentlich Siegfried Theodor Karg; * 21. November 1877 in Oberndorf am Neckar; † 9. April 1933 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Musiktheoretiker, Musikpädagoge, Pianist … Deutsch Wikipedia
Johann Friedrich Karg von Bebenburg — Johann Friedrich Ignaz Karg Freiherr von Bebenburg (* 21. Februar 1648 in Bamberg; † 30. November 1719 in Bonn) war kurkölnischer Kanzler und Staatsminister. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Anton-Karg-Haus — OeAV Hütte Kategorie I Hinterbärenbad mit Anton Karg Haus Lage Hinterbärenbad im Kaisertal … Deutsch Wikipedia
Christiane Karg — (* 6. August 1980 in Feuchtwangen) ist eine deutsche Opern , Lied , Konzert und Oratoriensängerin in der Stimmlage Sopran. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und künstlerisches Wirken 2 Auszeichnungen 3 Diskografie … Deutsch Wikipedia
Hans-Georg Karg — (* 29. August 1921 in Berlin; † 25. Juni 2003 in Ruhpolding) war ein deutscher Kaufmann, Inhaber und Geschäftsführer der Hertie Warenhaus AG. Zusammen mit seiner Frau Adelheid Karg (1921–2004) gründete er die gemeinnützige Karg Stiftung… … Deutsch Wikipedia